Texte zur Fotografie

Texte zur Fotografie

Texte zur Fotografie - Das STandradwerk für Daoistische Fotografie, für digitale Fotografie im 21. Jahrhundert.

Texte zur Fotografie

Jeder Fotograf glaubt, er halte die Welt fest. Dabei bedient er ein System, das sich permanent neu erfindet.
Fotografie ist mehr als Bilderzeugung – sie ist eine Welterschließungsmaschine, die unsere Wahrnehmung grundlegend prägt. Diese kritische Kartografie versammelt 61 Beiträge, die das fotografische Denken für das digitale Zeitalter neu vermessen. Von Benjamins Aura-Verlust über Barthes‘ Punctum bis zu Flussers technischen Bildern und KI-generierten Realitäten entfaltet sich ein theoretisches Panorama, das weit über die Fotografie hinausreicht.
Sascha Büttner zeigt, wie sich die alten Fragen – Kunst oder Technik? Wahrheit oder Konstruktion? – in der Ära algorithmischer Bildproduktion radikal verschieben. Wenn Computational Photography jeden Smartphone-Nutzer zum unwissenden Komplizen einer Technologie macht, die Realität nicht mehr abbildet, sondern aktiv formt, kollabiert die Unterscheidung zwischen Sehen und Gesehenwerden endgültig.
Die hier versammelten Analysen navigieren durch drei zentrale Entwicklungslinien: erweiterte Indexikalität von optischer bis zu algorithmischer Bildgebung, den paradigmatischen Übergang von Repräsentation zu Operation und die phänomenologische Umwälzung menschlicher Wahrnehmungserfahrung. Dabei verschränken sich Machttheorie, Wahrnehmungsphilosophie und Kulturkritik zu einer konzeptuellen Neuvermessung des Visuellen.
Eine intellektuelle Genealogie, die von Laozis Wu Wei-Philosophie über Foucaults Disziplinaranalysen bis zu Trevor Paglens forensischer KI-Kritik reicht – und dabei enthüllt, wie aus harmlosen Bildermachern Bediener einer globalen Überwachungs- und Kontrollmaschinerie geworden sind.
Wo sämtliche visuelle Äußerungen zu algorithmischen Textfragmenten werden, transformieren sich Fotografien zu modularem Datenmaterial ohne Werkcharakter. Diese Textsammlung dekonstruiert die diskriminierenden Strukturen des Mediums selbst und entwirft eine kritische fotografische Praxis für eine Ära, in der die Maschinerie die Welt nicht nur neu erfindet, sondern ihre Nutzer glauben lässt, sie würden sie bloß abbilden.

Texte zur Fotografie

Sascha Büttner
Film, Kunst & Kultur
Paperback
408 Seiten
ISBN-13: 9783695195480
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.08.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Fototheorie, Fotopraxis, Digitale Fotografie, Foto-Historie, Manifest