Category Archive : Grob Magazin

Texte zur Fotografie

Texte zur Fotografie - Das STandradwerk für Daoistische Fotografie, für digitale Fotografie im 21. Jahrhundert.

Texte zur Fotografie

Jeder Fotograf glaubt, er halte die Welt fest. Dabei bedient er ein System, das sich permanent neu erfindet.
Fotografie ist mehr als Bilderzeugung – sie ist eine Welterschließungsmaschine, die unsere Wahrnehmung grundlegend prägt. Diese kritische Kartografie versammelt 61 Beiträge, die das fotografische Denken für das digitale Zeitalter neu vermessen. Von Benjamins Aura-Verlust über Barthes‘ Punctum bis zu Flussers technischen Bildern und KI-generierten Realitäten entfaltet sich ein theoretisches Panorama, das weit über die Fotografie hinausreicht.
Sascha Büttner zeigt, wie sich die alten Fragen – Kunst oder Technik? Wahrheit oder Konstruktion? – in der Ära algorithmischer Bildproduktion radikal verschieben. Wenn Computational Photography jeden Smartphone-Nutzer zum unwissenden Komplizen einer Technologie macht, die Realität nicht mehr abbildet, sondern aktiv formt, kollabiert die Unterscheidung zwischen Sehen und Gesehenwerden endgültig.
Die hier versammelten Analysen navigieren durch drei zentrale Entwicklungslinien: erweiterte Indexikalität von optischer bis zu algorithmischer Bildgebung, den paradigmatischen Übergang von Repräsentation zu Operation und die phänomenologische Umwälzung menschlicher Wahrnehmungserfahrung. Dabei verschränken sich Machttheorie, Wahrnehmungsphilosophie und Kulturkritik zu einer konzeptuellen Neuvermessung des Visuellen.
Eine intellektuelle Genealogie, die von Laozis Wu Wei-Philosophie über Foucaults Disziplinaranalysen bis zu Trevor Paglens forensischer KI-Kritik reicht – und dabei enthüllt, wie aus harmlosen Bildermachern Bediener einer globalen Überwachungs- und Kontrollmaschinerie geworden sind.
Wo sämtliche visuelle Äußerungen zu algorithmischen Textfragmenten werden, transformieren sich Fotografien zu modularem Datenmaterial ohne Werkcharakter. Diese Textsammlung dekonstruiert die diskriminierenden Strukturen des Mediums selbst und entwirft eine kritische fotografische Praxis für eine Ära, in der die Maschinerie die Welt nicht nur neu erfindet, sondern ihre Nutzer glauben lässt, sie würden sie bloß abbilden.

Texte zur Fotografie

Sascha Büttner
Film, Kunst & Kultur
Paperback
408 Seiten
ISBN-13: 9783695195480
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.08.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Fototheorie, Fotopraxis, Digitale Fotografie, Foto-Historie, Manifest

magazin für alles – drei

Magazin für Alles

Fotografie, Fotophilosophie, Dérive, Material zum Nachdenken.
Das magazin für alles ist inspiriert von Dieter Roths Zeitschrift für Alles und dem japanischen Fotomagazin Provoke. Das magazin für alles folgt der Musik des Zufalls.
Die Ausgabe 3 widmet sich dem Thema Natur.

Magazin für Alles
Sascha Büttner
Paperback
140 Seiten
ISBN-13: 9783769307160
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 29.01.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Natur, nature writing, Poesie, Taoismus, Alltag

magazin für alles – zwei

Fotografie, Fotophilosophie, Dérive, Material zum Nachdenken.
Das magazin für alles ist inspiriert von Dieter Roths Zeitschrift für Alles und dem japanischen Fotomagazin Provoke. Das magazin für alles folgt der Musik des Zufalls.

magazin für alles – zwei

Sascha Büttner
Foto-Zine
Paperback
140 Seiten
ISBN-13: 9783759784049
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.08.2024

magazin für alles

Fotografie, Fotophilosophie, Dérive, Material zum Nachdenken.
Das magazin für alles ist inspiriert von Dieter Roths Zeitschrift für Alles und dem japanischen Fotomagazin Provoke. Das magazin für alles folgt der Musik des Zufalls.

magazin für alles

Sascha Büttner
Foto-Zine
Paperback
140 Seiten
ISBN-13: 9783759705594
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 03.04.2024

Limburg Diaries

Limburg Diaries

Limburg Diaries entführt seinen Betrachter auf eine Reise durch den Raum. Inmitten der Stadt schweift der Blick über die doch so alltäglich erscheinenden Dinge und fängt Licht, Form und Zeit ein; spielt mit ihnen; verwandelt die Eindrücke in ein Tagebuch des Erlebten.
Inspiriert von Daido Moriyama und Sergio Larrain, von Viléms Flussers Philosophie der Fotografie und den Theorien der Situationisten, ist Limburg Diaries ein Versuch des bewussten Erforschens und Erlebens des urbanen Raums. Ungewöhnliche Perspektiven, harte Kontraste und gekippte Blickwinkel geben einen neuen Eindruck auf das bereits Sichtbare.

Kurzer Einblick in das Fotobuch „Limburg Diaries“.

Limburg Diaries

Sascha Büttner
Hardcover
280 Seiten
ISBN-13: 9783757861797
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 13.08.2023
Sprache: Deutsch

Deutscher Realismus

Es war im Spätherbst 2021, als ich meinen guten Freund und Weggefährten Frank nach siebenundzwanzig Jahren wiedersah. So, als hätten wir uns erst gestern gesprochen, waren wir augenblicklich in fotografische Diskussionen vertieft. Wie nebenbei beschrieb er meine Fotografien als Deutschen Realismus. Dies tat er mit seinem distanzierten Blick, der sich aus seiner langjährigen Arbeit als Fotojournalist und Bildredakteur für amerikanische Zeitungen, ergab.
Was ihm fehlte, war mir ein Anliegen: Fotografien, in denen die Inszenierung und die Dramatik des Gestalters in den Hintergrund rücken. Bilder, die unaufgeregt ihre Geschichten erzählen. Eben ein nüchterner Blick auf die Welt.

Paperback
440 Seiten
Ca. 435 Fotografien in s/w
ISBN-13: 9783755778868
Erscheinungsdatum: 19.01.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein

Unbedingt bestellen!

Geisterbilder | Geistertexte

Fotografien & Texte von Zhenren
HC, Schutzumschlag, 188 S., zahlreiche Fotografien in s/w
Band 6 der GROB Magazin Reihe
Herausgegeben von Sascha Büttner
ISBN: 9783750431614

Kleines Webcam-Brevier

Das kleine Webcam-Brevier enthält 407 Abbildungen zur Feier des technischen Bildes.
Ein Zufallsgenerator selektierte aus mehr als 50.000 Web- und LiveCam-Bildern die 407 Abbildungen und variierte deren Reihung.
Der Musik des Zufalls folgend, wurde jeder menschliche Gestaltungswille weitgehend ausgeschlossen.

EAN: 9783750423039
ISBN: 3750423032
Hardcover, runder Rücken mit Schutzumschlag.
November 2019 – 420 Seiten, 407 Abbildungen in s/w

Bestellen

Was bleibt

Was bleibt, Band Nr. 004 der GROB Magazin Reihe, ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Fotografen Marcus Bohl im esc-space in Wiesbaden, 2019.

Bestellen

Digital Trash Punk

2001 – 2007

Digital Trash Punk bietet Einblicke in die Post-Analoge-Fotografie und die bedeutende Lebenswelt des Künstlers Sascha Büttner.
Die Aufnahmen entstanden im Zeitraum 2001 bis 2007 und wurden mit der Logitech Pocket Digital 130 und der Commodore Pen Cam 16 aufgenommen.
Ein Großteil der Aufnahmen wurden auf diversen Internetplattformen veröffentlicht. Anfangs auf alo.antville.org, später dann auf alo.aus7.org, thing-frankfurt.de und im Wiki-Institute.
Für den 3. Band der GROB-Reihe haben wir eine Auswahl aus dem Digital Trash Punk Archiv, das mehr als 250.000 Bilder umfasst, vorgenommen und in s/w konvertiert. Die Originalaufnahmen sind sämtlich in Farbe gehalten.

Bestellen

Schnitt-Kontinuum

36 Kata von Ischgl

In Schnitt-Kontinuum – 36 Kata von Ischgl geht Sascha Büttner der Frage nach, wie ein Objekt aussieht, in dem der Fotograf nicht nur das Objekt fotografisch vergegenwärtigt, sondern, selbst zum Objekt geworden, von diesem Standpunkt aus ein Objekt des Objekts fotografiert.

Bestellen

GROB

Erster Band

Band 1 umfasst Haiku Gedichte und Fotografien des Künstlers Zhenren. Bestellen