Category Archive : Bücher

büttner

Sascha Büttner

büttner
Eine Autobiografie in Bruchstücken

Ein Mann, der sich selbst beobachtet beim Dasein: Sascha Büttners radikaler Debütroman ist eine literarische Zumutung – und genau deshalb unverzichtbar.
Was passiert, wenn ein Künstler sein eigenes Leben zum Material macht? Wenn das Ich zum Du wird und das Schreiben zur Selbstvivisezierung? Sascha Büttner wagt in seinem Roman „büttner“ das Unmögliche: eine Autobiografie in Bruchstücken, die gleichzeitig Kunsttheorie, Gesellschaftskritik und existenzieller Schrei ist.
Der Protagonist heißt Büttner, wie der Autor. Er sitzt in Cafés, meditiert, flaniert durch Wiesbaden, entwickelt sein mysteriöses Langzeitprojekt „Wiesbadener Raum“. Er erinnert sich an einen roten Mercedes und gescheiterte Europaträume, liest Zeitungen und sieht darin Verschwörungen, besucht Kriegsdenkmäler und wird zum Chronisten vergessener Namen. Aber vor allem: Er beobachtet sich selbst beim Beobachten, schreibt über das Schreiben, denkt über das Denken nach, bis die Grenzen zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Kunst und Leben vollständig verschwimmen.
Büttners Prosa ist hypnotisch und hermetisch, banal und tiefgründig, komisch und todernst. Seine Sätze mäandern, brechen ab, finden neue Wege. Listen wechseln mit Bewusstseinsströmen, philosophische Reflexionen mit alltäglichen Beobachtungen. Das ist Thomas Bernhard auf MDMA, Handke ohne Naturkitsch, ein buddhistischer Flaneur im Spätkapitalismus.
Dieser Roman ist keine Unterhaltung. Er ist eine Erfahrung. Eine Konfrontation. Ein Spiegel, in dem sich die Absurdität unserer Existenz zeigt. Büttner schreibt gegen das Vergessen an – das Vergessen der Toten, der Kunst, der Möglichkeit eines anderen Lebens. Sein Buch ist Widerstand durch radikale Langsamkeit, Revolution durch Stillstand.
Ein Werk, das alle Konventionen sprengt und gerade dadurch zeigt, was Literatur im 21. Jahrhundert sein kann: gefährlich, verstörend, unvergesslich.

büttner

Eine Autobiografie in Bruchstücken

Paperback
786 Seiten
ISBN-13: 9783695186501
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.09.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Autofiktionale Prosa, Bewusstseinsroman, Experimentalliteratur, Zeitgenössische Avantgarde, Philosophischer Roman

Dao-Gespräche des Selbst

Sascha Büttner

Dao-Gespräche des Selbst

Wie lebt man indigenial in der Akkumulationswirtschaft?
Philosophie am Küchentisch: Zwischen Kaffeetasse und Morgenlicht entsteht ein kritischer Text über alltägliche Behutsamkeit. Wie lebt man achtsam, ohne der Achtsamkeits-Industrie zu verfallen? Wie widersteht man kapitalistischer Gier-Logik, ohne romantisch zu werden?
Der Autor erkundet das Gespräch zwischen Hand und Tasse als wirkliche Kommunikation – nicht metaphorisch, sondern biosemiotisch messbar. Alles kommuniziert: Zellen, Organismen, die ganze lebendige Welt. Behutsamkeit wird zur praktischen Konsequenz wissenschaftlicher Erkenntnis, nicht zur spirituellen Performance.
Scharfe Kritik an drei Fallen: völkische Ursprungssehnsucht, hierarchische Zen-Disziplin, lähmende Hyperreflexivität. Stattdessen eine Philosophie der mühelosen Präsenz – entstehend wo Menschen aufhören gegen das Leben zu kämpfen.
Wem gehören Gedanken? Der Text praktiziert Commons des Denkens, lässt Traditionen verschmelzen ohne Autoritäts-Getue. Indigenialität bedeutet: behutsam leben hier und jetzt, in der vergifteten Welt der Akkumulationswirtschaft.
Alltägliche Sakralität ohne Kitsch. Politische Spiritualität ohne Esoterik. Küchentisch-Weisheit ohne akademische Verkrampfung.
Wu Wei: Leben nähren statt optimieren.

Dao-Gespräche des Selbst

Wie lebt man indigenial in der Akkumulationswirtschaft?

Paperback
128 Seiten
ISBN-13: 9783695196142
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 28.08.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Achtsamkeit, Spiritualität, Alternative Ökonomie, Wu Wei im Alltag, Nachhaltige Lebensweise

metalabor neun

metalabor neun - Deutschlands kleinster Think Tank für alles

metalabor neuen

Texte über das metalabor, Eurasien, Frieden und das Leben im Anthropozän.
Das metalabor setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. «Meta» steht für die übergeordnete Ebene, das Strukturierte, das Reflektierte. «Labor» ist ein Ort, an dem gearbeitet und geforscht wird. Einmal im Jahr treffen sich Eingeladene im Taunus, um zusammen ein Wochenende lang zu diskutieren, zu forschen, sich auszutauschen, in Dialog zu treten. Jeder und jede bringt ins metalabor etwas mit, was er oder sie den anderen zeigen, berichten oder vorstellen möchte.
Das metalabor ist ein Thinktank, der auf sechs Manifestationen fußt:
– Das metalabor arbeitet in einer Zeit der Dauer.
– Das metalabor ist eine intellektuelle Spielwiese, ein Möglichkeitsraum für die Bildung alternativer Szenarien.
– Das metalabor oszilliert zwischen räumlicher Öffnung und Schließung.
– Das metalabor verwirklicht sich als eine unmilitärische, enthierarchisierte Sozialform.
– Das metalabor ist eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Zwanglosigkeit.
– Das metalabor ermöglicht Aushandlungsprozesse zwischen Expertentum und Dilettantismus.

metalabor neun

Sascha Büttner (Hrsg.)
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
156 Seiten
ISBN-13: 9783695191598
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 11.08.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Künstliche Intelligenz, Textsammlung, Dialoge mit der KI, Weltbürger, Frieden

Wege zu sich Selbst

Ein verschwundener Autor, eine geheimnisvolle Gesellschaft, ein Roman, der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität zum Einsturz bringt. Sab Internet war Pazifist, Weltenbummler und Suchender. Seine wilde Jugend führte ihn durch Subkulturen und Konflikte mit dem Gesetz, seine spirituelle Reise zu den Daoisten und ihrer geheimnisvollen Alchemie. Dann verschwand er – spurlos, als hätte er sich in seine eigenen Geschichten aufgelöst.
Zurück bleibt „Wege zu sich selbst – Die Radical Dude Society“: ein literarisches Meisterwerk, das alle Konventionen sprengt. Hunter S. Thompson trifft auf Jack Kerouac, Reportage verschmilzt mit intimen Tagebuchnotizen, pseudowissenschaftliche Artikel mischen sich unter echte Philosophie. Ein narratives Labyrinth aus verschachtelten Erzählebenen, in dem Protagonisten ihre eigenen Geschichtenerzähler werden und Herausgeber gleichzeitig Autoren sind.
Im Zentrum steht die rätselhafte Radical Dude Society – eine Gemeinschaft von Suchenden, die konventionelle Wahrheiten ablehnt und nach authentischer Selbstverwirklichung strebt. Doch existiert sie wirklich? Ist sie Hirngespinst eines verwirrten Geistes oder eine echte Geheimgesellschaft mit subversiven Lehren für eine unverständliche Welt?
Diese literarische Grenzerfahrung fordert die Lesenden heraus: Hinterfragen Sie Ihre Glaubenssätze, erkunden Sie die Mysterien der eigenen Existenz, werden Sie Teil der Geschichte. Ein Roman für alle, die bereit sind, gewohnte Kategorien zu überschreiten und neue Formen des Denkens und Seins zu erforschen.
Denn am Ende bleibt die entscheidende Frage: Was ist die Radical Dude Society für Sie?

Wege Zu sich Selbst
Die Radicak Dude Society

Wege zu sich Selbst

Die Radical Dude Society

Sascha Büttner (Hrsg.)
Romane & Erzählungen
Paperback
548 Seiten
ISBN-13: 9783819249761
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 11.06.2025
Sprache: Deutsch
Schlagworte: Experimenteller Roman, Spiritualität, Selbstfindung, Geheimgesellschaft, Metafiktion

Notizbücher 2023 – 2024

Notizbücher 2023 - 2024

Notizbücher 2023 – 2024

Wort- und Satzanhäufungen. Poesien des Alltag. Materialsammlung. Meditation und Reflexion. Notate. Tagebuch. Aufzeichnungen. Beobachtungen. Stilübungen. Dialoge mit der KI. Selbstbeschreibungen. Ideensteinbruch. Bewusstseinsstrom. Romanfragment.
Die Notizbücher geben einen Einblick in Sascha Büttners künstlerisches Schaffen. Sie sind sogleich eine Weiterführung der Buchreihe „Coching“ (I und II, sowie Anweisungen für den Coach).

Notizbücher – 2023 – 2024

Paperback
324 Seiten
ISBN-13: 9783769310979
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 08.11.2024
Sprache: Deutsch

Der Zeit wieder zur Dauer verhelfen

Texte für das metalabor neun

Der Zeit wieder zur Dauer verhelfen

Meditationen zur Kontemplation und zum Verweilen.

Im hier verwendeten Sinne sind Meditation (Selbstbetrachtung) und Kontemplation als praktische Theorie und theoretischer Aktivismus zu verstehen. Teile Deine Erfahrungen mit anderen. Bilde Erzählgemeinschaften. Glaube nicht. Lerne!


Der Zeit wieder zur Dauer verhelfen
Meditationen zur Kontemplation und zum Verweilen.
Beiträge für das metalabor neun

Sascha Büttner
Paperback
236 Seiten
ISBN-13: 9783758326790
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 03.01.2024

Wiesbadener Raum

Wiesbadener Raum

Über die zehntausend Angelegenheiten und die zehntausend Dinge in Raum und Zeit

Der vorliegende Erweiterungsband «Die zehntausend Angelegenheiten und die zehntausend Dinge in Raum und Zeit» setzt die Arbeit am Werk «Wiesbadener Raum» fort. Büttner treibt das Versteckspiel weiter, inszeniert sich mal als Künstlerfürst, mal als Fotograf, mal als Gammler. Dabei bleibt weiterhin ungeklärt, wer Sascha Büttner ist, war oder sein wird, ebenso, was er tat, schuf oder sein blieb.

Wiesbadener Raum

Sascha Büttner
Hardcover
248 Seiten
ISBN-13: 9783758320538
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.12.2023
Sprache: Deutsch

Notizbücher 2022 – 2023

Notizbücher 2022 – 2023

Wort- und Satzanhäufungen. Poesien des Alltag. Materialsammlung. Meditation und Reflexion. Notate. Tagebuch. Aufzeichnungen. Beobachtungen. Stilübungen. Dialoge mit der KI. Selbstbeschreibungen. Ideensteinbruch. Bewusstseinsstrom.
Die Notizbücher geben einen Einblick in Sascha Büttners künstlerisches Schaffen. Sie sind sogleich eine Weiterführung der Buchreihe „Coching“ (I und II, sowie Anweisungen für den Coach).

Notizbücher – 2022 – 2023

Paperback
352 Seiten
ISBN-13: 9783758305924
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.11.2023
Sprache: Deutsch

Orientierungshilfen

Orientierungshilfen - Handreichungen für ein gelingendes Leben.

Orientierungshilfen

Gute Orientierungshilfen versuchen tiefgründige Weisheit oder Erkenntnisse zu vermitteln, indem sie das rationale Denken herausfordern. In diesem Sinne bemüht Sascha Büttner in diesem kleinen Bändchen das Format des Koan. Garniert hat er die Sammlung an Rätseln und Anekdoten und Weisheiten mit Haibuns und Haikus.
Die Orientierungshilfen greifen aktuelle Fragen zum privaten und beruflichen Glück auf.
Die Antworten ruhen in Dir selbst.

Orientierungshilfen

Handreichungen für ein gelingendes Leben

Sascha Büttner
Paperback
216 Seiten
ISBN-13: 9783757808457
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.05.2023
Sprache: Deutsch

Bestellen bei BoD.

metalabor sieben

metalabor sieben

Texte und Fotografien von der KI, über die KI, das Selbst und das schöne Leben.

Mit Beiträgen von

Frank Eberhard, Holger Heinze, Minna Henriksson, Ralf Homann, Matthias Kampmann, Markus Quiring, Christian Rabanus, Jürgen Rinck, Manuela Unverdorben, Sascha Büttner (Hrsg.)

Paperback
140 Seiten
ISBN-13: 9783754339145
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.05.2023
Sprache: Deutsch

Bestellen

Das Zeitalter der Ziege

Cover des Buches Das Zeitalter der Ziege von Sascha Büttner. Auf dem Cover ist eine Ziege in Schraffur auf weißem Grund zu sehen. Die Ziege schaut nach links. Über dem Ziegenkopf steht der titel darüber der Autor.

Das Zeitalter der Ziege

Texte für das metalabor 8

Das Zeitalter der Ziege befasst sich in 105 Fragmenten mit der Denkfigur des Rhizom und das Sein, dem Themenschwerpunkt des metalabor acht.
Das metalabor wurde 2016 vom Hausvater Sascha Büttner ins Leben gerufen und konstituiert sich seit dem einmal im Jahr im kleinen Ort Espenschied, in den hessischen Wudang-Bergen. Im Grand Hotel Europa (andere nennen den Versammlungsort Villa GarniX) kommen Literaten, Philosophen, Künstler und Soziologen, also Menschen wie Du und Ich, zusammen, um gemeinsam zu debattieren, zu dialogisieren, zu kochen und zu essen. Kurz: Um es sich gut gehen zu lassen.

Das Zeitalter der Ziege

Texte für das metalabor
Sascha Büttner
Paperback
156 Seiten
ISBN-13: 9783752627749
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.04.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein

Bestellen bei BoD

Coaching II

Sascha Büttner

Coaching

Coaching (II) ist ein Lesebuch, Grundlagenwerk und Ratgeber für Menschen in Führungspositionen in Politik, Unternehmen und Organisationen.
In Kurzen Notaten, Skizzen und Geschichten umkreist Sascha Büttner das Thema Coaching in unserer Gesellschaft und entwirft dabei ein ganzheitliches Coachingkonzept für Coaches.
Coaching (II) widmet sich der guten Beratung des Menschen.

Coaching – Aufzeichnungen.Notizen.Tagträume
EAN: 9783756852260
ISBN: 3756852261
Aufzeichnungen. Notizen. Tagträume. Paperback.  
Books on Demand
Januar 2023 – 316 Seiten

Jetzt bestellen

Sammlungen des Selbst

«Selbst» ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, pädagogischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten.
In drei Versuchen nähert sich Sascha Büttner dem «Selbst» aus unterschiedlichen Richtungen.
Inventur ist eine Auflistung aller Selbst-Begriffe, die er in den letzten Jahren in seinen Texten verwendet hat. Das Selbst organisierende Geschichten sind 99 Meditationen, die sich um das Selbst drehen.
Den Abschluss bildet das Fotoessay Selbst.
Sammlungen des Selbst erscheint anläßlich des metalabor 7 mit dem Schwerpunktthema Selbst.


Sammlungen des Selbst
Paperback
132 Seiten
ISBN-13: 9783756295463
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Sprache: Deutsch

Bestellen

Anweisungen für den Coach

Das Standardwerk für den Coach

In diesem Standardwerk beschreibt Sascha Büttner die Grundlagen und Grundprinzipien des guten Coachings.
Anweisungen für den Coach ist als Handapparat zu verstehen, der dem Coach in der Beratung von Menschen als Leitfaden dienen soll.

Anweisungen für den Coach
Hardcover
276 Seiten
ISBN-13: 9783756226559
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Sprache: Deutsch

Bestellen

Rapporte aus dem metalabor

In diesem kleinen Bändchen sind Rapporte vom metalabor versammelt. Der Herausgeber bürgt für die Originalität, kann aber die Tatsächlichkeit der Ereignisse nicht bezeugen.
Die Verfasser der Rapporte bleiben im Verborgenen, allein die Schilderungen sprechen für sich.
Anmerkungen, Korrekturen oder Besserwissereien behalten Sie, liebe Leserinnen und Leser, besser für sich.

Rapporte
Paperback
100 Seiten
10 Abbildungen
ISBN-13: 9783755778332
Erscheinungsdatum: 29.12.2021

Bilder aus Erinnerung

Bilder aus Erinnerung ist vor allem der Bericht von einer Reise durch den Südwesten der USA, die drei Freunde gemeinsam im Jahr 1994 unternommen haben. Der Bericht liegt in unscharfen, genauer gesagt, gleichsam scharfen Schwarz-Weiss Fotografien vor. Aufgenommen wurden die Fotografien mit einer Camera Obscura, die die drei Freunde selbst gebaut hatten. Man braucht dazu nicht viel, ein Loch, eine Filmkassette und einen Balgen. Montiert war die Camera auf einer Bodenplatte, denn ein Stativ besaßen die drei nicht.

Bilder aus Erinnerung
2. Auflage
Hardcover, Fadenbindung
104 Seiten
61 Abbildungen
ISBN 978-3-7557-2706-4

Artikel auf taumelland.de

Radical Dude Society

Die fantastische Geschichte der Radical Dude Society durch alle Jahrhunderte.

Die Geschichte der Radical Dude Society markiert, mitten in einer im Niedergang befindlichen Welt, den Anbruch einer radikal neuen Ära.

Die geheime Geschichte der Geheimgesellschaft, die sich selbst erfunden hat.

Jeder weiß, dass die Radical Dude Society nicht existiert und doch schreibt ihr jeder und jede magische und übersinnliche Fähigkeiten zu.

Hardcover
512 Seiten, davon eine farbig.
ISBN-13: 9783751977043

Read More

metalabor vier – Der Reader

Mit Beiträgen von:
Marcus Bohl, Sascha Büttner, Frank Eberhard, Björn Göbel,
Ralf Homann, Daniel John, Dr. Matthias Kampmann, Dr. Christoph Klütsch, Kai Pelka, Markus Quiring, Jürgen Rinck, Cornelia Schlothauer,
Dr. Christian Rabanus, Manuela Unverdorben

134 Seiten, Großformat, zahlreiche Abbildungen.
ISBN: 9783751913768
€24,99
In jeder gut sortierten Buchhandlung erhältlich.

Wiesbadener Raum

Testfeld zur Erforschung von Bezugs- und Wertesystemen in der Kunst

Wiesbadener Raum

Die vorliegende Version des Handbuchs Wiesbadener Raum ist die Adaption des Original-Handbuchs, ergänzt mit neuen Texten und einigen Weglassungen. Die ursprüngliche Fassung kann mit viel Aufwand im Internet gefunden werden.
Bei der Übertragung des Original-Manuskripts in das vorliegende Buchformat, wurde weitestgehend auf die ursprüngliche Gestaltung Rücksicht genommen. Anpassungen fanden bei der Auswahl der Typografie und den verwendeten Schriftschnitten statt.
Angeeignete Bildwerke und Texte wurden, entgegen dem Original, so verfremdet, dass das ursprüngliche Material bestenfalls vermutet, nicht aber mit Bestimmtheit identifiziert werden kann. In diesem Sinne ist diese Buch ein Manifest der Kunst der Aneignung.

Bestellen

Coaching

Notizen . Gespräche . Reflexionen

In der gegenwärtigen Arbeitswelt definiert Kommunikation die Unternehmungen. Es geht nicht mehr ohne. Es geht auch nicht mehr ohne das Nachdenken über das Wie. Damit ist man jedoch im laufenden Betrieb meistens überfordert. Coaching durch einen Profi scheint der Ausweg zu sein. Doch was steckt hinter diesem Phänomen?
Bietet Coaching Methoden zum Besserfühlen? Oder ist es mehr?
Wie kann man Arbeit und Arbeitswelt heute menschlich denken?
Worauf könnte es ankommen, wenn es darum geht, den Menschen in der Arbeit nicht als reinen Produzenten steigenden Shareholder Values zu verstehen?
Sascha Büttner und Matthias Kampmann haben auf unkonventionelle Weise, in Form von Gesprächen, Notizbüchern, kleinen Stories und Bildstrecken, miteinander darüber nachgedacht: ein Coach, ein Kunstkritiker, ein Thema das alle bewegt, die führen, die Verantwortung tragen, die sich ihrer Arbeit im Unternehmen mit ihren Mitmenschen bewusst sind: unterhaltsam und nachdenklich.

Bestellen

Trashpavilion

Produktion und Selbstorganisation im künstlerischen Milieu

In unseren Gesellschaften kennt sie jeder, diese weißen Gartenpavillons, welche an heißen Tagen zu Gartenfesten Schatten spenden. Unter ihren Dächern entsteht Kommunikation. Sascha Büttner gibt dem Lichtschutz die Vorsilbe „Trash“, also Müll, bei. In der Logik unserer Gesellschaft fungiert Abfall als nutzloser Rest, der einer namenlosen Wiederverwertung zugeführt oder in den Öfen der Entsorger zu Energie verbrannt wird. In der Unüberschaubarkeit des Internets hingegen stellt sich die Frage anders: Es geht nicht einfach um das Löschen von Bedeutungslosem. Die Kriterien der Einschätzung, was müll- und was nutzwertig ist, scheinen verschwunden zu sein, angesichts der unbestimmbaren Masse an Information. Von diesem Ausgangspunkt entwickelt der Künstler ein ständig wachsendes, wucherndes Archiv aus ganz unterschiedlichen Textsorten und Materialien. Sie alle drehen sich um das Paradoxon der künstlerischen Produktion unter den Voraussetzungen der Vernetzung. Trashpavilion spürt aktuellen Produktionsbedingungen nach und zeigt darüber hinaus Möglichkeiten der Selbstorganisation auf.

Ausgangspunkt der Arbeit ist der Knotenpunkt Künstlerdorf Schöppingen. Von dort folgt Trashpavilionden Biografien, Produktionsbedingungen und Selbstorganisationsansätzen der KünstlerInnen, um sich mit Netz, Ökonomie und der künstlerischen Selbstbehauptung in diesem Geflecht auseinanderzusetzen. Dabei ist das Projekt kontinuierlich selbstreferentiell. Im Hype um Web2.0 nutzt Trashpavilion die etablierten Selbstdarstellungsplattformen und stellt die ewige Frage nach dem, was Kunst ist, neu.

Bestellen

Borderline

Strategien und Taktiken für Kunst und soziale Praxis

Borderline Kongres Reader

Mit Beiträgen von: Florian Schneider, UBERMORGEN, Sascha Büttner, Reinhold Grether, schleuser.net, Wochenklausur, Verena Kuni, Holger Kube Ventura, Stefan Römer, AG Retrograde Strategien, monochrom, fingerweb, Reinigungsgesellschaft, Szuper Gallery, KioskShop Berlin, Andrea Knobloch, Stefan Beck, Mario Herguetta, Josephine Bosma, modukit, Sebastian Lütgert, n0name, Heinrich Dubel und Atelier Bratwurst.

Bestellen